Öffnungszeiten
Freitag: ab 17 Uhr bis 24 Uhr
Samstag: ab 17 Uhr 45 (nach dem Aufsetzen des Kirmesbaums)
Sonntag: ab 13 Uhr
Montag: ab 17 Uhr
Dienstag: ab 17 Uhr
Wir schließen erst, wenn der letzte Kunde geht!
Unser eigenes Bier: Cadus
1984 - 2014 : 30 Jahre Spezialbierbude
Dieses Jubiläum war der Anlass, uns ein eigenes Bier brauen zu lassen.

Cadus ist ein blondes Spezialbier, mit einem feinem Bierschaum, hat einen einzigartigen Geruch und einen besonderen Geschmack, der auf der Zunge zergeht. Trotz seines Alkoholgehaltes von 7,5% lässt es sich sehr einfach trinken. Überzeugt euch einfach selbst!
Zur Zeit wird es nur in einer limitierten Edition erhältlich sein. Ab der Kirmes-Eröffnung kann es vom Fass an der Spezialbierbude getrunken werden. Ebenfalls sind Gönner-Biere in Flaschen erhältlich. Diese können ebenfalls, ab Dienstag, an der Spezialbierbude erworben werden (Alles nur solange der Vorrat reicht).
"Cadus ist einfach etwas besonderes!"
Ein wenig Geschichtliches
Die Spezialbierbude besteht bereits seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1984
Nachdem sich die aktiven Leiter, jeden Sonntagmorgen zum Brunchen im Lokal trafen, kam den damaligen Verantwortliche, Patrick Kelleter und später Patrick Laschet die Idee zu einem Stand auf der Kirmes. Zu dieser Zeit wurde die Kirmes noch vom Verkehrsverein Raeren organisiert. Somit reichten Sie eine Anfrage auf einen Stand ein, doch anfangs wollten sich die alt Eingesessenen nicht reinreden lassen. So etwas hätte auf ihrer Kirmes nichts zu suchen. Doch der Präsident Herr Scheiff, überzeugte dann in der Vollversammlung die Mitglieder. Die Pfadfinder durften also in letzter Minute doch eine "Bude" auf der Raerener Kirmes aufstellen.
Anfangs bestand diese aus mehreren Brauereitischen und Starkbieren von der Flasche. Daher war der Name "Starkbierbude" schnell gefunden. Doch das Jugendamt schaltete sich schnell ein. Jugendliche und Starkbier, das durfte nicht zusammen laufen. Die Lösung des Problems: "Spezialbierbude".
Man bot viele verschiedene Biersorten an und lagerte bzw. kühlte sie in Kühltruhen auf dem Hof der Metzgerei Kreusch.
Da dies aber auf Dauer nicht mehr so weiter durchführbar war, wurde die Spezialbierbude in die Ecke des Gemeindeplatzes verlegt, wo sie auch heute noch auf der Raerener Kirmes zu finden ist.
Dort werden zwar nicht mehr so viele Biersorten ausgeschenkt, jedoch ist alles frisch vom Fass.(Leffe brune, Leffe blonde, Hoegaarden blanche, Kriek Extra und diverse Biere aus der Region, die jährlich wechseln werden).
Noch heute werden zu jedem Bier liebevoll speziellen Knabbereien angeboten.
Es werden wahlweise Nüsse, Käse. Kracker und Oliven zu jedem Bier gereicht!
Für die Musik sorgt unser CD-Wechsler, er spielt von Rock bis Pop, Stimmung bis Schlager alles was zu einer gemütlichen Spezialbier-Runde dazu gehört und dies meist bis in die frühen Morgenstunden...
Ein Besuch der Spezialbierbude lohnt sich!
Wie immer alles frisch vom Fass!
Was machen wir mit dem Geld?

Im Laufe des Jahres fallen, wie in jeder Jugendgruppe, viele Ausgaben an.
Es müssen Zelte angeschafft bzw. repariert werden. (ein Zelt kostet um die 2000 Euro und die älteren Zelte gehen auch schonmal kaputt und müssen dann genäht oder durch neue ersetzt werden) Bastelmaterial, Farben, usw. muss gekauft werden.
Es werden Baustoffe (Holzplatten, Gips, Schrauben,...) gekauft mit denen wir unsere "Buden" renovieren bzw. umgestalten.
Auch werden mit den Einnahmen der Spezialbierbude die Lagerkassen der einzelnen Staffs unterstützt um den Leitern/innen die Möglichkeit zu bieten, die Lageraktivitäten interessanter (was leider auch meistens teuer ist) zu gestallten bzw. durchzuführen.
Die Teilnahmeunkosten der Leiter an Weiterbildungen des Pfadfinderverbands oder Rotkreuzschulungen werden dadurch finanziert.
Dies ist nur ein Teil der Unkosten die jährlich auf eine Jugendgruppe wie die unsere, mit ca. 100 Mitgliedern, zukommen.
Und es wird leider nicht weniger werden.